Metalldrücken

Metalldrücken - Mit Methode und Hochdruck
zur Bestform, Schritt für Schritt

Metalldrücken

Das Metalldrücken ist ein hoch optimiertes Fertigungsverfahren zur Herstellung rotationssymmetrischer, nahtloser Hohlkörper und lässt uns eine wettbewerbsfähige, variantenreiche Produktpalette für Anwendungsgebiete vom Maschinen- und Fahrzeugbau bis zur Labor- oder Medizintechnik anbieten.

Der wesentliche Vorteil des Drückens liegt in der Verfestigung des Metalls, mit der eine Einsparung von Material und Gewicht einhergeht. Bei diesem Verfahren der Kaltumformung wird die Vorform in Rotation versetzt. Die Drückrollen formen das Werkstück dann Stufe um Stufe, bis es am innen liegenden Drückfutter anliegt und die finale Geometrie erreicht ist.

 

Unsere auf höchstem technologischen Wissensstand basierende Drücktechnologie ermöglicht es, Wandstärken exakt zu regulieren, Gewicht konsequent zu reduzieren sowie kostengünstige Prototypen zu fertigen. All dies mit minimalsten Toleranzen und besten Oberflächenstrukturen, auch bei komplizierten oder komplexen Formen. Dabei unterstützen uns die Hochleistungs-Drückmaschinen von Leifeld.